Datumsformat
Version vom 18. Juni 2008, 11:47 Uhr von Liebold (Diskussion | Beiträge)
Beschreibung
Mit dem Datumsformat lässt sich ein Datum in einem bestimmten Format sowohl eingeben als auch ausgeben.
Ausdrücke
| Ausdruck | Bedeutung | Beispiel | 
|---|---|---|
G
 | 
Ära | AD | 
y
 | 
Jahr | 1996 ; 96 | 
M
 | 
Monat des Jahr | July; Jul; 07 | 
w
 | 
Woche des Jahres | 27 | 
W
 | 
Woche des Monat | 2 | 
D
 | 
Tag des Jahres | 189 | 
d
 | 
Tag des Monats | 10 | 
F
 | 
Tag der Woche im Monat | 2 | 
E
 | 
Tag der Woche | Tuesday; Tue | 
a
 | 
Am/pm Marke | PM | 
H
 | 
Stunde des Tages (0-23) | 2 | 
k
 | 
Stunde des Tags(1-24) | 25 | 
K
 | 
Stunde in am/pm (0-11) | 0 | 
h
 | 
Stunde in am/pm (1-12) | 12 | 
m
 | 
Minuten der Stunde | 30 | 
s
 | 
Sekunden der Minute | 55 | 
S
 | 
Millisekunden | 923 | 
z
 | 
Zeitzone | Pacific Standard Time; PST; GMT-08:00 | 
Z
 | 
Zeitzone | -0800 | 
Beispiele
| Beispiel | Ergebnis | 
|---|---|
yyyy.MM.dd G 'at' HH:mm:ss z
 | 
2001.07.04 AD at 12:08:56 PDT | 
EEE, MMM d, yy
 | 
Wed, Jul 4, '01 | 
h:mm a
 | 
12:08 PM | 
hh 'oclock' a, zzzz
 | 
12 o'clock PM, Pacific Daylight Time | 
K:mm a, z
 | 
0:08 PM, PDT | 
yyyyy.MMMMM.dd GGG hh:mm aaa
 | 
02001.July.04 AD 12:08 PM | 
EEE, d MMM yyyy HH:mm:ss Z
 | 
Wed, 4 Jul 2001 12:08:56 -0700 | 
yyMMddHHmmssZ
 | 
010704120856-0700 |