Datenmodell CityGov3: Unterschied zwischen den Versionen
Hying (Diskussion | Beiträge) |
Hying (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
===Scripting Slots innerhalb von CityGov=== | ===Scripting Slots innerhalb von CityGov=== | ||
− | <div class="note">Das Einbinden von 'Slots' ermöglicht | + | <div class="note">Das Einbinden von 'Slots' ermöglicht kundenspezifische Erweiterungen an definierten Stellen in der Software.</div> |
{| class="prettytable sortable" | {| class="prettytable sortable" |
Version vom 15. April 2010, 10:46 Uhr
Einleitung
CityGov als virtuelle Verwaltung dient zur Strukturierung der Angebote eines Unternehmens beziehungsweise einer kommunalen Verwaltung.
Sie ist Abbild der realen Verwaltung und sollte zu einer Verwaltung werden, die den BürgerInnen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Grundsätzlich baut sich das System der Virtuellen Verwaltung aus den folgenden drei Säulen auf.
- Produkte/Dienstleistungen die angeboten werden.
- Mitarbeiter die bestimmte Dienstleistungen repräsentieren.
- Und Organisationseinheiten die die hierarchische Struktur innerhalb der Verwaltung widerspiegeln.
Jede Organisationseinheit(OE) kann ihrerseits wieder aus einer oder mehreren untergeordneten Organisationseinheit bestehen.
Passend zu jeder (verwaltungstechnischen) Lebenslage sollten die BürgerInnen einen Einstieg finden, über das sie alle Formalitäten abwickeln können, die zu einem Vorgang gehören. Durch flexibele bidirektionale Verknüpfungen zwischen den OE, den Mitarbeitern und den Dienstleistungen können nahezu alle verwaltungspezifischen Strukturen erfasst werden. Schließlich können über die Verknüpfungen zwischen den Elementen der drei Säulen diverse Anfragen an das System gestellt werden. Dadurch kann eine Übersicht über die Zusammenhänge innerhalb der Verwaltung wiedergegeben werden. Um diese Zusammenhänge auch Außenstehenden zugänglich zu machen, können diese Strukturen innerhalb eines Internetauftritts, durch den IES, ausgegeben werden.
Grundsätzlich teilt sich die Funktionalität einer virtuellen Verwaltung in drei Teilbereiche auf:
- Die Eingabe der Daten wie Produkte, Dienstleistungen und Ressourcen, sowie die verschiedenen, oftmals hirarchisch getrennten Ebenen der Organisationseinheiten.
- Die Erstellung von Verknüpfungen innerhalb der verschiedenen Elemente.
- Die Auswertung und Ausgabe der Daten nach bestimmten Kriterien.
In diesem Handbuch bleibt die Beschreibung der Administration des Systems aussen vor. Innerhalb der Administration kann konfiguriert werden, aus welchen Bestandteilen die Resourcen, Produkte und OE zusammengesetzt sein sollen. Zu den Bestandteilen gehören grundsätzliche Daten wie Name, oder Adresse, aber auch ganz spezifische Daten und Verknüpfungen zu anderen Elementen.
- Eingabe
- Sämtliche Daten werden mittels einer Weboberfläche in den IES übertragen. Grundsätzlich wird der Nutzer des Systems über die Organisatorische Struktur der Verwaltung geführt. Diese kann er nach persönlichem Ermessen erweitern oder umstrukturieren. Über verschiedene Schritte können den Organisationseinheiten dann unterschiedliche Eigenschaften zugeordnet werden.
- Verknüpfungen
- Nach der Eingabe der 'Stammdaten' eines Elementes können diverse Verknüpfungen erstellt werden. Eine Mehrfachverknüpfung eines Elementes zu mehreren anderen ist selbstverständlich. Auch eine bidirektionale Verknüpfung ist möglich, um Abhängigkeiten noch einfacher auflösen zu können.
- Ausgabe
- Schließlich sollen die Informationen auch wieder abrufbar sein. Zum einen kann dieses innerhalb des Systems 'life' geschehen, um eventuell sofort Änderungen am Datensatz vornehmen zu können, desweiteren können die Informationen aber auch in HTML(php) Form für externe Nutzer zur Verfügung gestellt werden.
Strukturen der Virtuellen Verwaltung
Die drei Kernsäulen Dienstleistungen, Mitarbeiter und Organisationseinheit sind über die obere Reiternavigation zu erreichen. Von hier gelangt der Redakteur auch auf die Oberfläche des CMS. Auf der linke Seite werden die angelegten Informationen gelistet. Auf der rechten Seite werden zu jeder Information Detailinformationen angezeigt.
- Erläuterung der Symbole
Wie im Explorer wird bei einem Klick auf dieses Symbol ein geöffneter Zweig des Baums geschlossen.
Wie im Explorer wird bei einem Klick auf dieses Symbol ein geöffneter Zweig des Baums geöffnet.
Mit diesem Symbol wird eine Information gelöscht. Das Löschen muss über ein Popup bestätigt werden.
Drag&Drop Im Gegensatz zum Explorer muss in InfoSite5 das Symbol vor einem Eintrag mit der linken Maustaste einmal angeklickt werden, um ein Element für Drag&Drop-Aktion an die Maus zu binden. Alle weiteren Arbeitschritte (inclusive Nutzung der Strg und Umschalttasten) entsprechen dem Vorbild Explorer. Nach dem 'Fallenlassen' der Elemente auf dem Verzeichnissnamen leitet ein Auswahlfenster durch die weiteren möglichen Aktionen des Systems.
Arbeitsschritte zur Informationspflege
Jeder Artikel wird über einen inhaltlich oder strukturell organisierten Arbeitsablauf gepflegt. Einzelne Schritte (Steps)werden über die rechte Navigation direkt angesprungen. Eingabefelder können unterschiedliche Funktionen haben. Zur besseren Unterscheidung haben wir in den folgenden Abschnitten die einzelnen Felder der Eingabemasken zusätzlich in einer Tabelle dargestellt. Der Type eines Feldes wird mit einem Symbol gekennzeichnet.
Hier die Legende der möglichen Contenttypen:
Beispiel XIP
CityGov3 kann als XIP Package exportiert werden.
Ein Beispiel kann hier heruntergeladen werden:
http://www.sitepark.com/downloads/goldenberg_vv.xip
Auf einem Windows System muss das XIP-Package zu einem .zip umbenannt werden. Anschliessend kann es exportiert werden. Da das XIP Verzeichnis sehr tiefe Verzeichnisebenen hat, kann es auf manchen Windows Systemen zu Problemen beim Export kommen.
Auf den weiteren Seiten wird das Datenmodell jeweils einer Beispielseite des XIP Packages gegenübergestellt. Nähere Informationen zum XIP Package Import finden sich hier: Kategorie:XIP und hier: XIP_Package_Import
Inhaltsverzeichnis
CityGov3 Datenmodell
Freigabe der Organisationseinheiten
CityGov3 Organisationseinheiten
Freigabe der Produkte
Freigabe der Mitarbeiter
Systemweite Eigenschaften und Vorgaben
Administration
Scripting Slots innerhalb von CityGov
CityGov spml Templates | Anker des eingebundenen Slot-Templates | Beschreibung |
---|---|---|
gui.vv.system.resource.properties.element.spml gui.vv.system.organisation.properties.spml gui.vv.system.root.toolbar.preview.spml
|
gui.module.publicationstatefilter
|
Filtert im Eingabebereich die Liste der anzuzeigenden Publikationsbereiche bei den Artikeln ud der Vorschau |
gui.vv.tpl.snippets.address.spml gui.vv.tpl.snippets.addressLink.spml
|
gui.vv.slot.address
|
Wird in der Eingabe am Ende der Adressbearbeitung eingebunden In der Ausgabe wird es nach der Anzeige der Adressdaten eingebunden |
gui.vv.tpl.snippets.address.spml gui.vv.tpl.snippets.addressLink.spml
|
gui.vv.slot.address.post
|
Wird in der Eingabe nicht eingebunden In der Ausgabe wird es nach der Anzeige der Postadresse eingebunden |